Ausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d) in Dornstadt bei Diakonisches Institut für Soziale Berufe auf jobs-ulm.de Header Image Small
Diakonisches Institut für Soziale Berufe

Ausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d)

89160 Dornstadt
Ausbildung
21.03.2024

Berufsbild

Die Physiotherapie ist eine an der funktionellen Anatomie und Pathophysiologie orientierte Behandlungsmethode. Sie wird bei Störungen des Bewegungsapparats, des Nervensystems, sowie bei Erkrankungen der inneren Organe eingesetzt. PhysiotherapeutInnen wenden dazu wissenschaftlich fundierte Behandlungstechniken an, um die Bewegungs– und Funktionsfähigkeit des Körpers wieder herzustellen und dem Patienten den Weg zu einer normalen Bewegung aufzuzeigen.



PhysiotherapeutInnen stellen durch ihre Professionalität eine wichtige Berufsgruppe im Gesundheitswesen dar. Nach ärztlicher Verordnung und ausführlicher physiotherapeutischer Befunderhebung erstellen Physiotherapeuten eigenverantwortlich den individuellen Behandlungsplan für die physiotherapeutische Behandlung des Patienten. Dies erfordert ein hohes Fachwissen über den Bau und die Funktionen des menschlichen Körpers.


Einsatzmöglichkeiten

  • Kliniken der Akutversorgung
  • Fachkliniken
  • Rehabilitationseinrichtungen
  • Praxen für Physiotherapie
  • Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
  • Kinderkliniken
  • Sportbereich
  • im zweiten Gesundheitsmarkt
  • Absolvierte Studiengänge zum Bachelor (B.Sc) und Master (M.Sc.) eröffnen weitere Arbeitsfelder in der Leitung, Forschung und Lehre

Vorausetzungen

  • Abitur/Fachhochschulreife/Mittlere Reife oder einen gleichwertigen Abschluss 
  • Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
  • Interesse an medizinischem Fachwissen
  • Freude an körperlicher Bewegung
  • Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
  • Nachweis über eine vollstände Impfung gegen Masern oder ein gültiger Genesenennachweis

Ausbildungsinhalte

  • Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre und Biomechanik
  • physiotherapeutische Befunderhebung und Untersuchungstechniken
  • Fachspezifische Behandlungstechniken in der Orthopädie, Rheumatologie, Traumatologie/ Chirurgie, Inneren Medizin, Neurologie, Psychiatrie, Pädiatrie, Gynäkologie und Sportmedizin
  • Trainings– und Bewegungswissenschaften
  • Psychologie und Pädagogik

Beginn, Dauer, Ablauf, Vergütung

Ausbildungsbeginn

Dornstadt01. Oktober


Weingarten01. Oktober



Ausbildungsstruktur

Die Schulen für Physiotherapie am Diakonischen Institut für Soziale Berufe sind staatlich geprüfte Ersatzschulen. Die staatliche Aufsichtsbehörde ist das Regierungspräsidium in Tübingen.

Die Ausbildung zur Physiotherapeutin / zum Physiotherapeuten ist gesetzlich in der Ausbildungs– und Prüfungsverordnung für Physiotherapeuten (PhysTh-APrV vom 6.12.1994) geregelt. Sie beinhaltet einen theoretischen und fachpraktischen Unterricht von 2900 Stunden an der Schule und eine praktische Ausbildung von 1600 Stunden am Patienten.

Die Ausbildung ist innerhalb dieser gesetzlichen Vorschriften in einer durchdachten Ausbildungsstruktur auf das aktuelle Wissen in der Physiotherapie abgestimmt.

Die Ausbildung ist eine Vollzeitmaßnahme. Die Wochenstundenzahl beträgt ca. 39 Stunden.


Praktische Ausbildung

Die praktische Ausbildung am Patienten beginnt nach dem ersten Ausbildungsjahr. Die Praktikumsstellen in Kliniken der Akutversorgung, in Fachkliniken, Rehakliniken, in Praxen für Physiotherapie und in Einrichtungen für behinderte Menschen werden von der Schule vermittelt. Langjährige Kooperationspartner in der Umgebung, qualifizierte PhysiotherapeutInnen vor Ort sowie eine Begleitung durch DozentInnen der Schule vernetzen die reale Praxis am Patienten eng mit der Theorie.


Rückmeldung über den Leistungsstand

Während der Ausbildung erhalten die TeilnehmerInnen eine kontinuierliche Rückmeldung über ihre erworbenen Kompetenzen und ihren Wissensstand. Eine Lernbegleitung durch DozentInnen der Schule unterstützt ihren Lernerfolg.


DozentInnen

Es erwartet Sie ein Team von hauptamtlichen DozentInnen, die mit einem Pool von freiberuflichen DozentInnen zusammenarbeiten. Alle Dozentinnen sind hochqualifiziert und vermitteln ihr Wissen auf aktuellem, fachspezifischem Stand.


Schuleigene Bücherei

In der schuleigenen Bücherei können aktuelle Bücher eingesehen und ausgeliehen werden. PC-Arbeitsplätze und WLAN stehen für die Internetrecherche zur Verfügung.


Examen

Nach 3 Jahren schließt die Ausbildung mit dem Staatsexamen ab. Mit dem Examenszeugnis erhalten die AbsolventInnen auch die Urkunde über die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Physiotherapeutin / Physiotherapeut.

 


Kosten

  • 160 €/Monat

Die Gebühren beinhalten die Aufnahme- und Prüfungsgebühr sowie Unterrichtsskripte und Materialkosten.

Die Schüler/innen sind durch die Schule in allen ausbildungsrelevanten Belangen unfall- und haftpflichtversichert.


Der Bewerbung sind beizufügen:

  • Bewerbungsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Schul-, Ausbildungs– und Arbeitszeugnisse (Beglaubigte Kopien)
  • Geburtsurkunde (Kopie)
  • Ärztliches Zeugnis über die berufliche Eignung*
  • Polizeiliches Führungszeugnis*

* frühestens 3 Monate vor Ausbildungsbeginn beantragen und nachreichen


Jetzt online bewerben

Diakonisches Institut für Soziale Berufe

Schule für Physiotherapie

Bodelschwinghweg 32

89160 Dornstadt


Tel.: +49 7348 9874-80

E-Mail: physio-dornstadt@diakonisches-institut.de


Schulleitung: Katharina Werner


Kontakt

Brigitte Geiwiz
Sekretariat
07348 / 9874 - 0
Jetzt bewerben
Diesen Stellenangebot drucken
Diakonisches Institut für Soziale Berufe
Bildung / Weiterbildung
Zum Unternehmen

Deine Vorteile

Tarifvertrag
Erfolgsbeteiligung
Fahrtkostenzuschuss
Betriebliche Altersvorsorge
Vorübergehende Flexibilisierung von Arbeitszeit und -ort
Ferienwohnung
Zuschuss Kinderbetreuung
Essenszuschuss
Betriebsrestaurant
Fahrrad-Leasing
Interne Sportgruppen
Gesundheitsvorsorge (z. B. Förderung Fitness-Studio)
Lebenszeitkonto
Flexible Arbeitszeiten
Gleitzeit
Mitarbeiterevents
Internationales Arbeitsumfeld
Übernahme von Auszubildenden / Studierenden
Personalentwicklungsprogramme
Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten