Sachbearbeiter*in für das Team Rechnungs- und Stiftungswesen (m/w/d) in Ulm bei Stadt Ulm auf jobs-ulm.de Header Image Small
Stadt Ulm

Sachbearbeiter*in für das Team Rechnungs- und Stiftungswesen (m/w/d)

89073 Ulm
Teilzeit
Heute

Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.


Wir suchen bei der Abteilung Bildung und Sport eine*n

Sachbearbeiter*in für das Team Rechnungs- und Stiftungswesen (m/w/d)

Teilzeit, unbefristet


Die Stellenbesetzung erfolgt im Rahmen einer organisatorischen Betrachtung und Neuaufstellung des Teams. Der Beschäftigungsumfang beträgt 50 %. Abhängig von der Bewerberlage ist eine Erweiterung auf bis zu 100 % möglich.

Mit der Schulträgerschaft für 49 öffentliche Schulen und Schulkindergärten mit rd. 20.000 Schüler*innen ist das Team verantwortlich für die Finanzbuchhaltung der Abteilung Bildung und Sport (BS) und der Schulen. Auf Grundlage verschiedener öffentlich-rechtliche Vereinbarungen pflegt die Stadt Ulm mit regionalen Gebietskörperschaften eine gemeinsame Schulträgerschaft für mehrere Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) oder Sonderschulen in Ulm. BS verantwortet für die beteiligten Schulträger die zentrale Geschäftsstelle. Eine wesentliche Aufgabe ist hierbei die Abrechnung des laufenden Schulbetriebes oder die komplexe Weiterberechnung von Neubau-, Erweiterungs- und Sanierungsmaßnahmen an die Mitträger auf Basis verschiedener Kennzahlen und individueller Abrechnungsschlüssel.


Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Besoldungsgruppe A11 - vorbehaltlich einer derzeit noch offenen Stellenbewertung.

Ihre Aufgaben:

  • eigenverantwortliche Übernahme von Aufgaben als Geschäftsstelle „SBBZ“, insbesondere die Ansprechfunktion für alle der Mitträgerschaft berührenden Themen
  • Weiterentwicklung der verschiedenen öffentlich-rechtlichen Vereinbarungen und der zugrundeliegenden Abrechnungsmodi
  • Sicherstellung und Überwachung der laufenden SBBZ-Abrechnung sowie darauf aufbauenden Mitträgerabrechnung, von der Beplanung, über die Bewirtschaftung bis zu den Abschlüssen mit der Besonderheit eines abweichenden Wirtschaftszyklus im Schulbetrieb
  • im Falle eines größeren Beschäftigungsumfanges würden je nach Qualifikation weitere anspruchsvolle Sach- und Projektbearbeitungen für die Teamleitung übernommen werden wie z. B. Unterstützung bei Prozessoptimierungen, Implementierung eines Abteilungs-(T)CMS oder Einführung der E-Rechnung

Im Zuge der organisatorischen Neuaufstellung ist eine geringfügige Anpassung der Aufgabenschwerpunkte möglich.

Ihr Profil:

  • ein abgeschlossenes Studium zum/zur Diplom-Verwaltungswirt*in, Public Management B. A. - möglichst mit Schwerpunkt Finanzen und Steuern oder eine gleichwertige Qualifikation mit fundierten Kenntnissen im neuen, kommunalen Haushaltsrechts sowie Steuerrecht
  • herausragende Team- und Kommunikationsfähigkeit insbesondere im Kontakt mit den Schulen, verbunden mit einer umsichtigen, motivierten und lösungsorientierten Persönlichkeit
  • Verantwortungsbewusstsein, Eigenverantwortlichkeit, überdurchschnittliches Engagement sowie praktische Erfahrung in der Bewertung und/oder Weiterentwicklung von organisatorischen Prozessen
  • Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Aufrichtigkeit, schnelle Auffassungsgabe sowie Freude an der Digitalisierung von Verwaltungsvorgängen


Wir bieten:

  • ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet
  • einen sicheren, zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit vielfältigen Aufgaben
  • attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • ein vergünstigtes Deutschlandticket für den öffentlichen Nahverkehr
  • Mittagstisch in ausgewählten Gastronomie- und Kantinenbetrieben gegen einen geringen Eigenanteil
  • günstige Eintrittskarten in städtische Einrichtungen (Theater, Schwimmbad, Tiergarten, Museen)
  • und vieles mehr


Fragen beantwortet Ihnen gerne:

Frau Herrmann, Sachgebietsleiterin, Tel.: 0731/161-3410 oder Herr Beine, Teamleiter, Tel.: 0731/161-3406


Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 41 statt.


Wir fördern die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Daher wird bei dieser Ausschreibung zuerst ein internes Auswahlverfahren durchgeführt. Externe Bewerbungen werden erst nach erfolglosem Abschluss des internen Verfahrens berücksichtigt.


Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal bis zum 27.09.2025. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Weitere Infos:

Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.


Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter www.karriere.ulm.de.


Kontakt

Bewerbungsbüro
Personal
0731/161-2199
Jetzt bewerben
Diesen Stellenangebot drucken
Stadt Ulm
Öffentliche Verwaltung
Zum Unternehmen

Deine Vorteile

Tarifvertrag
Mitarbeiterrabatte
Fahrtkostenzuschuss
Betriebliche Altersvorsorge
Bruttoentgeltumwandlung
Sonderzahlungen
Vermögenswirksame Leistungen
Vorübergehende Flexibilisierung von Arbeitszeit und -ort
Ferienwohnung
Unterstützung beim Wiedereinstieg
Beurlaubungsmöglichkeit zur Kinderbetreuung oder Angehörigenpflege
Belegplätze für Kinderkrippe und Kindergarten
Essenszuschuss
Betriebsarzt
Sport- / Bewegungsangebote
Interne Sportgruppen
Ergonomie am Arbeitsplatz
Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
Impulsvorträge zu Gesundheitsthemen
Betriebliches Gesundheitsmanangement
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Flexible Arbeitszeiten
Gleitzeit
Homeoffice
Teilzeit
Sabbatical
Jobsharing
Zusätzliche Urlaubstage
Moderner und sicherer Arbeitsplatz
Schnupperlehre
Internationales Arbeitsumfeld
Betriebsausflüge
Berufserkundungswochen
Regelmäßige Schulungen
Unterstützung Weiterbildung
Freistellungen für Weiterbildung
Personalentwicklungsprogramme
Sprachkurse
Training/Coaching am Arbeitsplatz