Mitarbeiter*in für die Kleingartenbewirtschaftung (m/w/d) in Ulm bei Stadt Ulm auf jobs-ulm.de Header Image Small
Stadt Ulm

Mitarbeiter*in für die Kleingartenbewirtschaftung (m/w/d)

89073 Ulm
Befristeter Vertrag, Teilzeit
Vor 7 Tagen

Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.


Wir suchen bei der Abteilung Liegenschaften und Wirtschaftsförderung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Mitarbeiter*in für die Kleingartenbewirtschaftung (m/w/d)

Teilzeit, befristet


auf 5 Jahre mit einem Beschäftigungsumfang von 50%. Während der Einarbeitung (bis 31.12.2025) ist eine Beschäftigung bis zu 100% möglich.

Das Team Kleingärten ist dem Team Grundstücksverwaltung der Abteilung Liegenschaften und Wirtschaftsförderung zugeordnet. Hier ist es neben der Verwaltung der Kleingartenverträge insb. verantwortlich für Pflege, Unterhalt und Bewirtschaftung aller Kleingärten inkl. zugehöriger Gemeinschaftsanlagen im Eigentum der Stadt Ulm sowie der Hospitalstiftung Ulm.

Ein wesentlicher Teil der Arbeit findet im Außendienst statt.


Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe 9a TVöD

Ihre Aufgaben:

  • Bewirtschaftung, insbesondere Pflege, Unterhalt, Reparatur, Neu- und Rückbau, sowie die fachtechnische Überwachung und Kontrolle vertraglicher Pflichten der verwalteten Kleingarten- und zugehörigen Gemeinschaftsanlagen, einschließlich Verantwortung für Verkehrssicherung und Eigentümerhaftung
  • Planung, Ausschreibung, Beauftragung, Vergabe und Steuerung von Unterhalts-, Pflege- und Reparaturleistungen sowie Überwachung der Ausführung samt finanzieller Abwicklung
  • selbstständige Wertermittlung von Aufbauten und Anpflanzungen in den Kleingärten, beispielsweise bei Pächterwechseln
  • Mitarbeit bei Projekten wie dem Kleingartenkonzept 2030 oder der Landschaftsentwicklung
  • Ansprechpartner*in vor Ort für Pächter*innen, Vertragspartner und Kleingartenorganisationen im Stadtkreis Ulm
  • Fachverantwortung und stellvertretende Leitung für den Betriebshof der Abteilung Liegenschaften und Wirtschaftsförderung

Eine Änderung der Aufgaben bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Meisterprüfung in einem der „grünen“ Berufe, z. B. im Garten- und Landschaftsbau, in der Land- oder Forstwirtschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • alternativ: abgeschlossene Ausbildung in einem der „grünen“ Berufe, z. B. im Garten- und Landschaftsbau, der Land- oder Forstwirtschaft oder einer vergleichbaren Qualifikation mit mehrjähriger praktischer Berufserfahrung im entsprechenden Fachgebiet sowie vorzugsweise Kenntnissen im Verwaltungsbereich
  • sicherer und souveräner Umgang mit Kunden und Vertragspartnern; interkulturelle Kompetenz wird geschätzt
  • Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick sowie Entscheidungsfreude und Eigeninitiative
  • selbstständige, strukturierte Arbeitsweise gepaart mit hoher Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • einschlägige EDV-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit MS Office und Geodaten
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • körperliche Belastbarkeit, die den Anforderungen des Außendienstes und der Arbeit im Freien gerecht wird
  • Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten – insbesondere in den wetter- und jahreszeitenbedingten Arbeitsspitzen im Winter und Sommer – tätig zu sein
  • Führerschein Klasse B (ggf. BE) mit der Bereitschaft, das private Fahrzeug für dienstliche Fahrten einzusetzen

Wir bieten:

  • eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit mit viel Kundenkontakt und Gestaltungsspielraum
  • ein bezuschusstes Deutschlandticket für die Nutzung öffentlicher Nahverkehrsmittel
  • Mittagstisch in ausgewählten Gastronomie- und Kantinenbetrieben gegen einen geringen Eigenanteil
  • verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Dienstrad-Leasing
  • und vieles mehr

Fragen beantwortet Ihnen gerne:

Frau Julia Mack, Teamleitung Grundstücksverwaltung, Tel.: 0731/161-2330, Herr Rainer Klement, Sachbearbeitung Kleingärten, Tel. 0731/161-2344 oder E-Mail: liegenschaften@ulm.de.


Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in KW 37 und KW 38 statt.


Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal bis zum 02.09.2025. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Weitere Infos:

Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter karriere.ulm.de.

Kontakt

Bewerbungsbüro
Personal
0731/161-2199
Jetzt bewerben
Diesen Stellenangebot drucken
Stadt Ulm
Öffentliche Verwaltung
Zum Unternehmen

Deine Vorteile

Tarifvertrag
Mitarbeiterrabatte
Fahrtkostenzuschuss
Betriebliche Altersvorsorge
Bruttoentgeltumwandlung
Sonderzahlungen
Vermögenswirksame Leistungen
Vorübergehende Flexibilisierung von Arbeitszeit und -ort
Ferienwohnung
Unterstützung beim Wiedereinstieg
Beurlaubungsmöglichkeit zur Kinderbetreuung oder Angehörigenpflege
Belegplätze für Kinderkrippe und Kindergarten
Essenszuschuss
Betriebsarzt
Sport- / Bewegungsangebote
Interne Sportgruppen
Ergonomie am Arbeitsplatz
Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
Impulsvorträge zu Gesundheitsthemen
Betriebliches Gesundheitsmanangement
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Flexible Arbeitszeiten
Gleitzeit
Homeoffice
Teilzeit
Sabbatical
Jobsharing
Zusätzliche Urlaubstage
Moderner und sicherer Arbeitsplatz
Schnupperlehre
Internationales Arbeitsumfeld
Betriebsausflüge
Berufserkundungswochen
Regelmäßige Schulungen
Unterstützung Weiterbildung
Freistellungen für Weiterbildung
Personalentwicklungsprogramme
Sprachkurse
Training/Coaching am Arbeitsplatz