Facharbeiter*in für die Werkstätten im Baubetriebshof (m/w/d) in Ulm bei Stadt Ulm auf jobs-ulm.de Header Image Small
Stadt Ulm

Facharbeiter*in für die Werkstätten im Baubetriebshof (m/w/d)

89073 Ulm
Vollzeit
04.12.2024

Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.


Wir suchen bei der Hauptabteilung Verkehrsplanung und Straßenbau, Grünflächen, Vermessung in der Abteilung Baubetriebshof im Sachgebiet Werkstätten ab sofort eine*n

Facharbeiter*in für die Werkstätten im Baubetriebshof (m/w/d)

Vollzeit, unbefristet


Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe 7 TVöD.

Ihre Aufgaben:

  • alle anfallenden Arbeiten in unserer modernen Schlosserwerkstatt
  • Herstellung städtisch entwickelter Verkehrstechnik und Metallkonstruktionen für den öffentlichen Raum
  • Montage von hergestellten Produkten, wie Geländer, Treppen, Poller, Überdachungen, sonstiges Mobiliar aus Stahl
  • Montage von Verkehrszeichen und Leiteinrichtungen im öffentlichen Bereich
  • Einsatz, Bedienung, Wartung von im Schlosser- und Montagebereich üblichen Maschinen und Fahrzeugen
  • bei Bedarf alle anfallenden Arbeiten im Unterhalt der städtischen Verkehrs- und Grünflächen

Ihr Profil:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung in den Bereichen Metallbau, Schlosserei, Betriebsschlosserei oder vergleichbare Qualifikation
  • fundierte Kenntnisse im Bereich handwerklicher oder fachlicher Ausbildung, einschließlich Konstruktionstechnik und Metallgestaltung
  • fundierte Expertise im Unterhalt öffentlicher Bereiche sowie fachliche Kenntnisse in Maschinen und Technik
  • eigenständiges kostenbewusstes Denken und Handeln, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft und Bereitschaft zur Fortbildung
  • Führerschein der Klassen C1E oder CE wäre von Vorteil 

Wir bieten:

  • ein vergünstigtes Deutschlandticket für die Nutzung öffentlicher Nahverkehrsmittel zwischen Wohnung und Arbeitsstätte
  • Mittagstisch in ausgewählten Gastronomie- und Kantinenbetrieben gegen einen geringen Eigenanteil
  • günstige Eintrittskarten in städtische Einrichtungen (Theater, Schwimmbad, Tiergarten, Museen)
  • und vieles mehr


Fragen beantwortet Ihnen gerne:

Herr Ellenrieder, Abteilungsleiter, Tel.: 0731/161-6614, E-Mail: m.ellenrieder@ulm.de.


Die Vorstellungsgespräche finden nach Absprache statt.


Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen jederzeit vorzugsweise online über unser Bewerbungsportal. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.


Alternativ richten Sie Ihre Bewerbung mit Angabe der Identifikationsnummer 4059 an die Stadt Ulm, Zentrale Steuerung und Dienste / Personal und Organisation, Donaustraße 5, 89073 Ulm. Bitte reichen Sie im Falle einer Papierbewerbung ausschließlich Kopien ein, da wir keine Bewerbungsunterlagen zurückschicken.

Weitere Infos:

Weitere Infos:

Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.


Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter karriere.ulm.de.


Kontakt

Bewerbungsbüro
Personal
0731/161-2199
Jetzt bewerben
Diesen Stellenangebot drucken
Stadt Ulm
Öffentliche Verwaltung
Zum Unternehmen

Deine Vorteile

Tarifvertrag
Mitarbeiterrabatte
Fahrtkostenzuschuss
Betriebliche Altersvorsorge
Bruttoentgeltumwandlung
Sonderzahlungen
Vermögenswirksame Leistungen
Vorübergehende Flexibilisierung von Arbeitszeit und -ort
Ferienwohnung
Unterstützung beim Wiedereinstieg
Beurlaubungsmöglichkeit zur Kinderbetreuung oder Angehörigenpflege
Belegplätze für Kinderkrippe und Kindergarten
Essenszuschuss
Betriebsarzt
Sport- / Bewegungsangebote
Interne Sportgruppen
Ergonomie am Arbeitsplatz
Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
Impulsvorträge zu Gesundheitsthemen
Betriebliches Gesundheitsmanangement
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Flexible Arbeitszeiten
Gleitzeit
Homeoffice
Teilzeit
Sabbatical
Jobsharing
Zusätzliche Urlaubstage
Moderner und sicherer Arbeitsplatz
Schnupperlehre
Internationales Arbeitsumfeld
Betriebsausflüge
Berufserkundungswochen
Regelmäßige Schulungen
Unterstützung Weiterbildung
Freistellungen für Weiterbildung
Personalentwicklungsprogramme
Sprachkurse
Training/Coaching am Arbeitsplatz