Beauftragte*n für den Haushalt / Teamleitung Controlling und Finanzen beim Jobcenter Ulm (m/w/d) in Ulm bei Stadt Ulm auf jobs-ulm.de Header Image Small
Stadt Ulm

Beauftragte*n für den Haushalt / Teamleitung Controlling und Finanzen beim Jobcenter Ulm (m/w/d)

89073 Ulm
Vollzeit
Vor 4 Tagen

Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.


Wir suchen bei der Stadt Ulm zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Beauftragte*n für den Haushalt / Teamleitung Controlling und Finanzen beim Jobcenter Ulm (m/w/d)

Vollzeit, unbefristet


Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A12.

Ihre Aufgaben:

  • Finanzplanung und Vorbereitung des Finanz- und Wirtschaftsplans des Jobcenters für die Trägerversammlung
  • Ausführung des Haushaltsplans und der Bewirtschaftungsbefugnis
  • Erstellen von Berichten für die Geschäftsführung zur Budgetplanung und Zielerreichung
  • Personalcontrolling: Mitwirkung bei der Personalplanung, Führung von Personalübersichten, Abstimmung von Stellenplänen mit den Trägern, Mitwirkung bei budgetwirksamen Änderungen im Personalbestand
  • Teamleitung Eingliederungsleistungen/Trägerteam: Personalführung, -entwicklung und Teamorganisation
  • Verantwortung für die rechtzeitige und ordnungsgemäße Abrechnung von Ausgaben und Einnahmen des Jobcenters mit den Trägern oder sonstigen Projektträgern
  • Beratung des kommunalen Trägers bei der Aufstellung und Abwicklung des Jobcenterhaushalts im kommunalen Haushaltsplan
  • Finanzcontrolling und Zielerreichungscontrolling


Ihr Profil:

  • Diplomverwaltungswirt (FH) bzw. Bachelor of Arts (Public Management, Betriebswirtschaftslehre) oder vergleichbarer Bildungsabschluss
  • fundierte Kenntnisse Controlling, Steuerungslogik und Haushaltsgrundsätze öffentlicher Haushalte bestenfalls die Kenntnis der Haushaltslogik beider Träger
  • Grundkenntnisse von Präsentations- und Moderationstechnik sowie von Projektmanagement
  • gute Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
  • Bereitschaft, sich auf neue gesellschaftliche und soziale Änderungen und Anpassungen der Organisations- und Verwaltungsabläufe einzulassen
  • Fähigkeit zur Kooperation mit Partnern außerhalb des Jobcenters
  • sehr gute EDV Kenntnisse
  • Kenntnisse in Programmen und Verfahren sowie deren Rechtsgrundlage im SGB II sind von Vorteil
  • Kenntnisse im Vergaberecht sind von Vorteil

Wir bieten:

  • ein bezuschusstes Deutschlandticket für die Nutzung öffentlicher Nahverkehrsmittel
  • Mittagstisch in ausgewählten Gastronomie- und Kantinenbetrieben gegen einen geringen Eigenanteil
  • verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Dienstrad-Leasing
  • und vieles mehr

Fragen beantwortet Ihnen gerne:

Bianca Laucher, Geschäftsführerin Jobcenter Ulm oder Daniela Ackermann, Bereichsleiterin Jobcenter Ulm, Tel.: 0731/40 986 332.


Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der KW15 statt.

Wir fördern die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Daher wird bei dieser Ausschreibung zuerst ein internes Auswahlverfahren durchgeführt. Externe Bewerbungen werden erst nach erfolglosem Abschluss des internen Verfahrens berücksichtigt.


Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal bis zum 03.04.2025. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Weitere Infos:

Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.


Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter karriere.ulm.de.

Kontakt

Bewerbungsbüro
Personal
0731/161-2199
Jetzt bewerben
Diesen Stellenangebot drucken
Stadt Ulm
Öffentliche Verwaltung
Zum Unternehmen

Deine Vorteile

Tarifvertrag
Mitarbeiterrabatte
Fahrtkostenzuschuss
Betriebliche Altersvorsorge
Bruttoentgeltumwandlung
Sonderzahlungen
Vermögenswirksame Leistungen
Vorübergehende Flexibilisierung von Arbeitszeit und -ort
Ferienwohnung
Unterstützung beim Wiedereinstieg
Beurlaubungsmöglichkeit zur Kinderbetreuung oder Angehörigenpflege
Belegplätze für Kinderkrippe und Kindergarten
Essenszuschuss
Betriebsarzt
Sport- / Bewegungsangebote
Interne Sportgruppen
Ergonomie am Arbeitsplatz
Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
Impulsvorträge zu Gesundheitsthemen
Betriebliches Gesundheitsmanangement
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Flexible Arbeitszeiten
Gleitzeit
Homeoffice
Teilzeit
Sabbatical
Jobsharing
Zusätzliche Urlaubstage
Moderner und sicherer Arbeitsplatz
Schnupperlehre
Internationales Arbeitsumfeld
Betriebsausflüge
Berufserkundungswochen
Regelmäßige Schulungen
Unterstützung Weiterbildung
Freistellungen für Weiterbildung
Personalentwicklungsprogramme
Sprachkurse
Training/Coaching am Arbeitsplatz