Der Beruf für Nachwuchskräfte, die Menschen mit Behinderungen zur möglichst selbstbestimmten Teilhabe unterstützen möchten und den Hilfeprozess managen.
Der Beruf für Nachwuchskräfte, die Menschen mit Behinderungen zur möglichst selbstbestimmten Teilhabe unterstützen möchten und den Hilfeprozess managen.
1. Oktober
3 Jahre
Soziale Arbeit bietet ein vielfältiges Tätigkeitsspektrum, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Ziel der Eingliederungshilfe ist, Menschen mit Behinderungen eine möglichst selbstbestimmte Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen. Sie lernen die gesetzlichen Grundlagen und deren Umsetzung in der Praxis kennen. Dies umfasst u. a. die Beratung von Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige, die Ermittlung des individuellen Unterstützungsbedarfs sowie der Planung und Begleitung von geeigneten Hilfen.
1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €
Die Bewerbung erfolgt über das Online-Bewerbungsportal mein-check-in.de/alb-donau-kreis. Die Bewerbungsfrist ist der 15. September im Jahr vor dem Ausbildungsbeginn.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb setzen wir alles daran, in jeder Lebenslage gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern individuelle Lösungen zu finden, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Bedürfnissen der Familie und den Anforderungen des Arbeitsalltags ermöglichen.
Wenn Sie vorher mit uns sprechen möchten, rufen Sie uns gerne an.
Ihre Fragen beantwortet:
Frau Jenny Knape, Ausbildungsleiterin – 0731 185-1213
Landratsamt Alb-Donau-Kreis
Fachdienst Personal
Schillerstraße 30
89077 Ulm