Assistent*in der Hauptabteilungsleitung Verkehrsplanung und Straßenbau, Grünflächen, Vermessung (m/w/d) in Ulm bei Stadt Ulm auf jobs-ulm.de Header Image Small
Stadt Ulm

Assistent*in der Hauptabteilungsleitung Verkehrsplanung und Straßenbau, Grünflächen, Vermessung (m/w/d)

89073 Ulm
Vollzeit
Heute

Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.


Wir suchen bei der Hauptabteilung Verkehrsplanung und Straßenbau, Grünflächen, Vermessung ab sofort eine*n

Assistent*in der Hauptabteilungsleitung Verkehrsplanung und Straßenbau, Grünflächen, Vermessung (m/w/d)


Vollzeit, unbefristet


Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen bis Besoldungsgruppe A11.

Ihre Aufgaben:

  • zentrale Ansprechperson innerhalb des Fachbereichs, in der Verwaltung und erste Anlaufstelle für Anfragen
  • Übernahme konzeptioneller und analytischer Arbeiten zur Grundlage strategischer Entscheidungen
  • Unterstützung der Hauptabteilungsleitung bei Tagesthemen und der Vorbereitung von Gremiensitzungen
  • Verantwortung für die strategische Projektplanung, Entwicklung einheitlicher Qualitätsstandards und Beschwerdemanagement
  • Aktive Unterstützung der Digitalisierung, Durchführung von Recherchen, Erstellung von Präsentationen sowie Übernahme individueller Projekt- und Sonderaufgaben

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Studium im gehobenen technischen oder nichttechnischen Verwaltungsdienst (Diplom, Bachelor) oder eine vergleichbare Qualifikation
  • gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift, um die Hauptabteilung optimal in der Öffentlichkeit und in Gremien zu repräsentieren
  • Erfahrungen in einer vergleichbaren Position sind von Vorteil
  • analytische und strukturierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte koordinative Fähigkeiten und Umsetzungsstärke
  • Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen
  • sehr gute Kenntnisse in MS Office, Kenntnisse in SAP sind vorteilhaft

Wir bieten:

  • eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit, die Raum für eigene Gestaltung bietet
  • ein kompetentes und offenes Team
  • ein vergünstigtes Deutschland-Ticket für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zwischen Wohnung und Arbeitsstätte
  • Dienstrad-Leasing
  • Mittagstisch in ausgewählten Gastronomie- und Kantinenbetrieben gegen einen geringen Eigenanteil
  • verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten wie das interne Trainee- oder Nachwuchsführungskräfte- und Talentprogramm
  • und vieles mehr


Fragen beantwortet Ihnen gerne:

Herr Michael Jung, Hauptabteilungsleiter, Tel.: 0731/161-6610, m.jung@ulm.de.


Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am Mittwoch, den 04.06.2025 am Nachmittag statt.


Wir fördern die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Daher wird bei dieser Ausschreibung zuerst ein internes Auswahlverfahren durchgeführt. Externe Bewerbungen werden erst nach erfolglosem Abschluss des internen Verfahrens berücksichtigt.


Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal bis zum 27.05.2025. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Weitere Infos:

Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter karriere.ulm.de.

Kontakt

Bewerbungsbüro
Personal
0731/161-2199
Jetzt bewerben
Diesen Stellenangebot drucken
Stadt Ulm
Öffentliche Verwaltung
Zum Unternehmen

Deine Vorteile

Tarifvertrag
Mitarbeiterrabatte
Fahrtkostenzuschuss
Betriebliche Altersvorsorge
Bruttoentgeltumwandlung
Sonderzahlungen
Vermögenswirksame Leistungen
Vorübergehende Flexibilisierung von Arbeitszeit und -ort
Ferienwohnung
Unterstützung beim Wiedereinstieg
Beurlaubungsmöglichkeit zur Kinderbetreuung oder Angehörigenpflege
Belegplätze für Kinderkrippe und Kindergarten
Essenszuschuss
Betriebsarzt
Sport- / Bewegungsangebote
Interne Sportgruppen
Ergonomie am Arbeitsplatz
Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
Impulsvorträge zu Gesundheitsthemen
Betriebliches Gesundheitsmanangement
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Flexible Arbeitszeiten
Gleitzeit
Homeoffice
Teilzeit
Sabbatical
Jobsharing
Zusätzliche Urlaubstage
Moderner und sicherer Arbeitsplatz
Schnupperlehre
Internationales Arbeitsumfeld
Betriebsausflüge
Berufserkundungswochen
Regelmäßige Schulungen
Unterstützung Weiterbildung
Freistellungen für Weiterbildung
Personalentwicklungsprogramme
Sprachkurse
Training/Coaching am Arbeitsplatz