Ausbildungen und Berufsvorbereitung für Menschen mit besonderem Förderbedarf
Das Regionale Ausbildungszentrum (RAZ) Ulm in der Schillerstraße 15 ist eine Einrichtung des Liebenau Berufsbildungswerks, einer Tochtergesellschaft der Stiftung Liebenau. Das RAZ wurde 1998 ins Leben gerufen. Ziel ist für Menschen mit besonderem Förderbedarf die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Das RAZ Ulm bildet Menschen mit Reha-Status und mit besonderem Förderbedarf im Bereich Lernen sowie bei psychischer und/oder sozialer Beeinträchtigung aus. Dies geschieht betriebs- und wohnortnah und beinhaltet die berufliche Vorbereitung und Erstausbildung. Das RAZ Ulm ist durch kompetentes Fachpersonal zudem spezialisiert auf Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung.
Kleine Klassen und individuelle Förderung
Dem RAZ Ulm ist die Max-Gutknecht-Schule (MGS) als private, staatlich anerkannte Sonderberufsschule und Sonderberufsfachschule angegliedert. Charakteristisch für die MGS sind kleine Klassen, individuelle Förderung und Betreuung und angepasste Unterrichtsmethoden durch Lehrkräfte, die auf kognitive, psychische und soziale Beeinträchtigungen spezialisiert sind. Ziel beider Einrichtungen ist die gelebte Inklusion.