Gründung: 1974
Firmenzentrale: 87527 Sonthofen
Gründung: 1974
Firmenzentrale: 87527 Sonthofen
Der Abwasserverband Obere Iller (AOI), gegründet im Jahre 1974 als Körperschaft des öffentlichen Rechts, hat die Aufgabe, die Abwässer der Mitgliedsgemeinden an der Gemeindegrenze zu übernehmen und in eigenen Transportkanälen der Verbandskläranlage in Immenstadt/Thanners zur Reinigung zuzuführen.
Zu den Mitgliedsgemeinden gehören die Städte Sonthofen und Immenstadt im Allgäu, die Märkte Oberstdorf und Bad Hindelang sowie die Gemeinden Burgberg im Allgäu, Bolsterlang, Blaichach, Fischen im Allgäu, Obermaiselstein, Ofterschwang und Rettenberg.
Das Einzugsgebiet des Abwasserverbandes erstreckt sich von der deutsch-österreichischen Landesgrenze im Süden bis hin zum Gebiet der Gemeinde Rettenberg um die Grüntenregion im Norden. Die westliche Grenze verläuft an der Alpseeregion und reicht bis zum Gemeindegebiet des Marktes Bad Hindelang im Westen.
Das Netzwerk des Kanalbetriebs Obere Iller bringt das Abwasser zur Kläranlage in Thanners. Die Abteilung Kanalbetrieb beim Abwasserverband Obere Iller betreut die Verbindungskanäle zwischen den Ortsnetzen bis zur Kläranlage sowie die Sonderbauwerke: Pumpwerke, Druckluftspülstationen, Messstationen, Regenüberlaufbecken und Stauraumkanäle im Kanalnetz. Für die Ortsnetze sind hingegen die Verbandskommunen zuständig.
Unsere Hauptaufgabenbereiche :
Die Kanalinspektionen erfolgen bei kleineren Durchmessern durch Befahrung der Kanalabschnitte mit Kameras, bei größeren Durchmessern durch Begehungen und fotografische Erfassung etwaiger Schäden.
Mitarbeiter: 43
AOI Abwasserverband Obere Iller
Hans-Böckler-Straße 80B
87527 Sonthofen