Kaufmännische*r Projektleiter*in (m/w/d) bei der IT in Ulm bei Stadt Ulm auf jobs-ulm.de Header Image Small
Stadt Ulm

Kaufmännische*r Projektleiter*in (m/w/d) bei der IT

89073 Ulm
Vollzeit
27.07.2023

Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.


Wir suchen bei der Zentralen Steuerung und Dienste / IT im neuen Sachgebiet Interne Verwaltung zum 01.01.2024 eine*n Mitarbeiter*in als

Kaufmännische*r Projektleiter*in (m/w/d) bei der IT


Vollzeit, unbefristet


Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe 11 TVöD.

Ihre Aufgaben:

  • kaufmännische und organisatorische Abwicklung von stadtinternen Kunden-Projekten und IT-Aufträgen auf Grundlage der städtischen Richtlinien in Zusammenarbeit mit dem Digitalisierungs- und IT-Support der Abteilung
  • insbesondere der Einkauf von Hardware und Software sowie die Erstellung und Mitwirkung bei IT-Vergabeunterlagen und IT-Verträgen gem. den rechtlichen Grundlagen einschließlich deren Verwaltung
  • IT-Vertragsmanagement bestehender Hardware und Software für primär dezentrale Anwendungen

Die endgültige Aufgabenabgrenzung bleibt vorbehalten

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Ausbildung im Bereich IT, z.B. IT-Systemkaufmann/-frau, Kaufmann/-frau IT Systemmanagement, Fachinformatiker*in
  • Kenntnisse und Erfahrungen im ITK Umfeld, PC-Geräte, Betriebssysteme, Peripherie, Standard Büro-Software
  • solide betriebswirtschaftliche Kenntnisse, insbesondere in der Beschaffung von ITK Artikeln
  • Kenntnisse im öffentlichen Dienst und von Verwaltungsstrukturen sind von Vorteil
  • prozessorientierte Arbeitsweise
  • praktische Erfahrungen in der Projektarbeit und Projektmanagement von Vorteil
  • selbständiges, lösungs- und dienstleistungsorientiertes Arbeiten im Team
  • logisch-analytische Denkweise, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit
  • Aufgeschlossenheit gegenüber Änderungen und Neuentwicklungen sowie Bereitschaft, sich in unterschiedliche Sachverhalte schnell einzuarbeiten

Wir bieten:

  • ein interdisziplinäres, dynamisches und vielseitiges Arbeitsfeld
  • Arbeit in einem qualifizierten und hochmotivierten Team
  • Raum für Eigeninitiative und Gestaltungsmöglichkeiten von Prozessen
  • flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
  • vergünstigtes Deutschland-Ticket für die Nutzung öffentlicher Nahverkehrsmittel
  • Mittagstisch in ausgewählten Gastronomie- und Kantinenbetrieben gegen einen geringen Eigenanteil
  • verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • und vieles mehr

Fragen beantwortet Ihnen gerne:

Georg Wenger, Tel.: 0731/161-1048.


Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich Mitte Oktober 2023 statt.


Wir fördern die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Daher wird bei dieser Ausschreibung zuerst ein internes Auswahlverfahren durchgeführt. Externe Bewerbungen werden erst nach erfolglosem Abschluss des internen Verfahrens berücksichtigt (gestuftes Ausschreibungsverfahren).


Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal bis zum 30.09.2023. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Weitere Infos:

Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.


Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter www.karriere.ulm.de.


Kontakt

Bewerbungsbüro
Personal
0731/161-2199
Jetzt bewerben
Diesen Stellenangebot drucken
Stadt Ulm
Öffentliche Verwaltung
Zum Unternehmen

Deine Vorteile

Tarifvertrag
Mitarbeiterrabatte
Fahrtkostenzuschuss
Betriebliche Altersvorsorge
Bruttoentgeltumwandlung
Sonderzahlungen
Vermögenswirksame Leistungen
Vorübergehende Flexibilisierung von Arbeitszeit und -ort
Ferienwohnung
Unterstützung beim Wiedereinstieg
Beurlaubungsmöglichkeit zur Kinderbetreuung oder Angehörigenpflege
Belegplätze für Kinderkrippe und Kindergarten
Essenszuschuss
Betriebsarzt
Sport- / Bewegungsangebote
Interne Sportgruppen
Ergonomie am Arbeitsplatz
Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
Impulsvorträge zu Gesundheitsthemen
Betriebliches Gesundheitsmanangement
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Flexible Arbeitszeiten
Gleitzeit
Homeoffice
Teilzeit
Sabbatical
Jobsharing
Zusätzliche Urlaubstage
Moderner und sicherer Arbeitsplatz
Schnupperlehre
Internationales Arbeitsumfeld
Betriebsausflüge
Berufserkundungswochen
Regelmäßige Schulungen
Unterstützung Weiterbildung
Freistellungen für Weiterbildung
Personalentwicklungsprogramme
Sprachkurse
Training/Coaching am Arbeitsplatz