Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in für das Fanprojekt Ulm (m/w/d) in Ulm bei Stadt Ulm auf jobs-ulm.de Header Image Small
Stadt Ulm

Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in für das Fanprojekt Ulm (m/w/d)

89073 Ulm
Teilzeit und Vollzeit
Heute

Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.


Wir suchen bei der Abteilung Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Mitarbeiter*innen als

Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in für das Fanprojekt Ulm (m/w/d)

Voll-/Teilzeit, unbefristet


Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, ob Sie an einer Teilzeit- oder Vollzeitstelle interessiert sind.

Die Abteilung Soziales (SO) organisiert sämtliche Leistungsbereiche der Jugend- und Sozialhilfe in der Universitätsstadt Ulm im Rahmen eines dezentralen Sozialraumkonzepts.

Fanprojektarbeit ist ein niederschwelliges Angebot der Jugendhilfe in Form von Jugendsozialarbeit nach §13 SGB VIII sowie dem Nationalen Konzept Sport und Sicherheit.


Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe S12 TVöD-SuE.

Ihre Aufgaben:

  • Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit mit jungen Fußballfans des SSV Ulm im Alter von 14-27 Jahren
  • Begleitung der jungen Fußballfans bei Heim- und Auswärtsspielen
  • Aufbau einer Anlaufstelle für das Fanprojekt sowie Koordinierung und Durchführung von freizeitpädagogischen, niederschwelligen und lebensweltorientierten Angeboten für und mit den jungen Fußballfans
  • Vermittlung zwischen der fußballbegeisterten Jugendszene und dem Verein, Ordnungs- und Kontrollbehörden, Medien sowie der Öffentlichkeit
  • Aufbau und gemeinsame Weiterentwicklung des Projektkonzeptes
  • Netzwerkarbeit sowohl im bundesweiten Fußballkontext als auch auf kommunaler und landesweiter Ebene

Ihr Profil:

  • ein abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialpädagogik bzw. Soziale Arbeit oder einen vergleichbaren Studienabschluss sowie nach Möglichkeit fundierte Kenntnisse in der Jugendsozialarbeit
  • Flexibilität für aufsuchende Arbeit zu den zum Arbeitsfeld passenden Einsatzzeiten, vor allem nachmittags, abends und an den Wochenenden (Begleitung an Spieltagen)
  • Fußballaffinität und damit verbunden Offenheit, Interesse und Kenntnisse im Bereich Fußball- und Fanszenen sowie Fan- und Ultrakultur
  • eine offene und kommunikative Persönlichkeit, die Beziehungen und Vertrauen zu der Fanszene aufbauen kann
  • selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, Organisationstalent, Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Fahrerlaubnis Klasse B ist von Vorteil

Wir bieten:

  • die Möglichkeit, ein Fanprojekt von Anfang an mitzugestalten und aufzubauen
  • die Möglichkeit, an einem innovativen Konzept des sozialräumlichen Arbeitens mitzuwirken
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervision
  • ein freundliches und aufgeschlossenes Team
  • zahlreiche Vergünstigungen, wie Deutschlandticket zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, vergünstigtes Mittagessen, vergünstigte Eintrittskarten in bestimmten städtischen Einrichtungen (Theater, Schwimmbad, Tiergarten, Museen)

Fragen beantwortet Ihnen gerne:

Herr Schniederjan, Tel.: 0731/161-5357, E-Mail.: t.schniederjan@ulm.de und Frau Abele, Tel.: 0731/161-5310, E-Mail: m.abele@ulm.de.

Wir fördern die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Daher wird bei dieser Ausschreibung zuerst ein internes Auswahlverfahren durchgeführt. Externe Bewerbungen werden erst nach erfolglosem Abschluss des internen Verfahrens berücksichtigt.


Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal bis zum 14.01.2025. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Weitere Infos:

Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.


Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter karriere.ulm.de.


Kontakt

Bewerbungsbüro
Personal
0731/161-2199
Jetzt bewerben
Diesen Stellenangebot drucken
Stadt Ulm
Öffentliche Verwaltung
Zum Unternehmen

Deine Vorteile

Tarifvertrag
Mitarbeiterrabatte
Fahrtkostenzuschuss
Betriebliche Altersvorsorge
Bruttoentgeltumwandlung
Sonderzahlungen
Vermögenswirksame Leistungen
Vorübergehende Flexibilisierung von Arbeitszeit und -ort
Ferienwohnung
Unterstützung beim Wiedereinstieg
Beurlaubungsmöglichkeit zur Kinderbetreuung oder Angehörigenpflege
Belegplätze für Kinderkrippe und Kindergarten
Essenszuschuss
Betriebsarzt
Sport- / Bewegungsangebote
Interne Sportgruppen
Ergonomie am Arbeitsplatz
Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
Impulsvorträge zu Gesundheitsthemen
Betriebliches Gesundheitsmanangement
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Flexible Arbeitszeiten
Gleitzeit
Homeoffice
Teilzeit
Sabbatical
Jobsharing
Zusätzliche Urlaubstage
Moderner und sicherer Arbeitsplatz
Schnupperlehre
Internationales Arbeitsumfeld
Betriebsausflüge
Berufserkundungswochen
Regelmäßige Schulungen
Unterstützung Weiterbildung
Freistellungen für Weiterbildung
Personalentwicklungsprogramme
Sprachkurse
Training/Coaching am Arbeitsplatz