In Unternehmen nehmen die Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen bei technischen und wirtschaftlichen Fragestellungen eine anspruchsvolle Schlüsselfunktion wahr. Sie beherrschen die wichtigsten betrieblichen Funktionen, Schnittstellen und deren Umfeld bis zum Kunden.
Wirtschaftsingenieure werden im dualen Studium gleichermaßen theoretisch, praktisch, technisch und ökonomisch qualifiziert. Diese umfassende Ausbildung eignet sich daher besonders für die Analyse, Gestaltung, Lösungsfindung und das Management von Problemen an der Schnittstelle zwischen Technologie und Wirtschaft.
Bei der Entwicklung von Produkten oder Prozessen wählen sie beispielsweise Projekte nach strategischen Kriterien aus und definieren Leistungsmerkmale und Qualitätsstandards. In der Produktion sind sie beispielsweise in der Lage, die aktuellen Anforderungen an Betriebssicherheit mit einer nachhaltigen Wirtschaftlichkeit in Einklang zu bringen. Im Produktmanagement schätzen sie beispielsweise ein, welche Kundenwünsche technisch umsetzbar sind, und leiten daraus geschäftliche Erfolgskriterien ab.
Die Theoriephasen erfolgen an der Dualen Hochschule Heidenheim, die Praxisphasen bei uns in Ulm. Theorie- und Praxisphasen im Ausland sind in diesem Studiengang ebenfalls möglich.