Fachkräfte für Lagerlogistik begleiten eine Ware oder Bauteile durch alle Bereiche der Lagerhaltung: Bei der Annahme im Wareneingang prüfen sie den Zustand der Lieferung und kontrollieren die Begleitpapiere. Danach transportieren sie die Güter mit Fördergeräten (z. B. Gabelstaplern oder Flurförderfahrzeugen) zum entsprechenden Lagerort und kümmern sich um optimale Lagerbedingungen.
Eine weitere Aufgabe ist die termingerechte Bereitstellung der Bauteile für die Montage, um dort einen reibungslosen Ablauf bei der Produktion unserer Maschinen sicherstellen zu können.
Im Versand verpacken sie die Bestellungen an die Kunden, von der Schraube bis zur großen Prüfmaschine. Sie erstellen die benötigten Begleitdokumente und kümmern sich um die Zustellung.
Damit aus einem Vorhaben ein sprichwörtliches „logistisches Meisterwerk“ wird, ist einiges an Koordinationsarbeit nötig: Verschiedene Prozesse wollen exakt geplant und präzise aufeinander abgestimmt werden. Wenn es bei nur einem der eng verzahnten Abläufe hakt, gerät schnell alles außer Takt. Eine Ausbildung in den Bereichen Lagerwirtschaft und Logistik erfordert daher grundsätzlich viel Sorgfalt, Umsicht und ein hohes Organisationsvermögen.