44.29/2023 – Integrationsmanager (w/m/d) in Ulm bei Landratsamt Alb-Donau-Kreis auf jobs-ulm.de Header Image Small
Landratsamt Alb-Donau-Kreis

44.29/2023 – Integrationsmanager (w/m/d)

89077 Ulm
Teilzeit und Vollzeit
09.11.2023

44.29/2023 – Integrationsmanager (w/m/d)


Es werden Integrationsmanagerinnen und Integrationsmanager an mehreren Standorten im Alb-Donau-Kreis gesucht.

 

Die Stellen sollen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet auf ein Jahr, besetzt werden. Die Stellen mit einer dienstlichen Inanspruchnahme von 100% sind teilbar, eine Teilzeitbeschäftigung mit einer dienstlichen Inanspruchnahme von mindestens 50% ist grundsätzlich möglich.


Ihre Aufgaben bei uns:

  • Sie unterstützen und begleiten Flüchtlinge in allen Fragen des täglichen Lebens sowie zu den Perspektiven in Baden-Württemberg.
  • Sie geben Informationen über Integrations- und andere Beratungsangebote vor Ort.
  • Sie beraten bedarfsorientiert, niederschwellig und kultursensibel.
  • Sie erstellen Integrationspläne, überprüfen und schreiben sie fort.
  • Sie erfassen dazu alle erforderlichen Daten und werten diese aus.
  • Sie führen die Geflüchteten an Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer heran, koordinieren auch deren Einsätze und unterstützen sie bei Kontakten ins Gemeinwesen.
  • Sie pflegen aktiven Kontakt mit weiteren Fachpersonen im Umfeld der Unterstützungsangebote sowie den Netzwerken des bürgerschaftlichen Engagements und der Vereine.


Unsere Anforderungen an Sie:

  • Sie sind Sozialarbeiter/in (FH-Diplom bzw. Bachelor of Arts), Sozialpädagoge/in (FH/BA-Diplom bzw. Bachelor of Arts), Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) bzw. Bachelor of Arts Public Management oder können eine vergleichbare Qualifikation vorweisen.
  • Sie weisen einen mittleren Bildungsabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung im sozialen Bereich auf, mit einer Zusatzqualifikation im Gebiet des Integrationsmanagements.
  • Sie verfügen über gute fachliche und soziale Kompetenzen und erfüllen ihre Aufgaben vernetzt mit dem Gemeinwesen.
  • Sie arbeiten gerne selbstständig, engagiert und kooperativ in ein Team.
  • Sie sind belastbar und zeichnen sich gleichzeitig durch gewissenhafte Arbeitsweise aus.
  • Sie können Ihre Arbeit gut organisieren.
  • Sie sind flexibel, kreativ und aufgeschlossen für Veränderungen und den gesellschaftlichen Wandel.
  • Sie arbeiten bei Bedarf auch abends und an Wochenenden.
  • Sie sind im Außendienst tätig, deshalb sollten Sie ein Fahrzeug besitzen.


Wir bieten Ihnen

  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe S 8 b/S 11b TVöD, abhängig von den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen,
  • einen sicheren und modern eingerichteten Arbeitsplatz, in einem guten Arbeitsklima,
  • fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch Fortbildungen,
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten,
  • betriebliches Gesundheitsmanagement,
  • eine betriebliche Zusatzversicherung zur Rente (ZVKRente),
  • sowie einen Zuschuss für das DING-Jobticket in Höhe von derzeit bis 44 € monatlich.

 

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat für uns einen hohen Stellenwert.

Haben Sie Interesse?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 24. November 2023.

 

Wenn Sie vorher mit uns sprechen möchten, rufen Sie uns an.

Ihre Fragen beantworten:

Frau Edelgard Rommel, Fachdienstleiterin Personal – 0731 185-1212,

Herr Emanuel Sontheimer, Fachdienstleiter Flüchtlinge, Integration, staatliche Leistungen – 0731 185-4388.



Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Fachdienst Personal

Schillerstraße 30

89077 Ulm.

 

Kontakt

Daniela Gregor
0731 /185-1499
Jetzt bewerben
Diesen Stellenangebot drucken
Landratsamt Alb-Donau-Kreis
Öffentliche Verwaltung
Zum Unternehmen

Deine Vorteile

Fahrtkostenzuschuss
Vorübergehende Flexibilisierung von Arbeitszeit und -ort
Ferienbetreuung
Beurlaubungsmöglichkeit zur Kinderbetreuung oder Angehörigenpflege
Essenszuschuss
Gesundheitsprogramme
Betriebsarzt
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Flexible Arbeitszeiten
Gleitzeit
Homeoffice
Teilzeit
Flache Hierarchien
Moderner und sicherer Arbeitsplatz
Mitarbeiterevents
Übernahme von Auszubildenden / Studierenden
Regelmäßige Schulungen
Unterstützung Weiterbildung
Freistellungen für Weiterbildung