Die besten Arbeitgeber der Region
Jobs und Ausbildungstellen aus der Region ... Stellenangebote, News und KarriereJobs und Ausbildungstellen aus der Region ... Stellenangebote, News und KarriereJobs und Ausbildungstellen aus der Region ... Stellenangebote, News und Karriere
Firmengruppe Liebherr sudhoff technik GmbH Welte Firmengruppe KaVo Dental GmbH C.E. Noerpel GmbH KAMAG Transporttechnik GmbH & Co. KG SAME DEUTZ-FAHR DEUTSCHLAND GmbH KM foliographics GmbH & Co. KG Josef Kränzle GmbH & Co.KG Airbus Secure Land Communications GmbH Stadtwerke Heidenheim AG
Stadt Ulm

 
 

Sachbearbeiter*in (m/w/d) für die Wohnraumförderung

 ID-NR.: 91792
 zuletzt aktualisiert: 29.05.2023 Arbeitsort: 89073 Ulm
 Beschäftigung: Teilzeit
   
 
Stadt Ulm

Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt bei der Hauptabteilung Stadtplanung, Umwelt, Baurecht für die Abteilung Verwaltung, Haushalt, Wohnen eine*n

Sachbearbeiter*in (m/w/d) für die Wohnraumförderung

Teilzeit, unbefristet

Mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % (19 Stunden/ Woche); die Servicezeiten sind abzudecken.

Die Hauptabteilung Stadtplanung, Umwelt, Baurecht, bestehend aus fünf Abteilungen, erfüllt mit insgesamt 95 Beschäftigten umfangreiche Aufgaben in den Bereichen Städtebau, Baurecht, Denkmalschutz, kommunaler Klimaschutz, Schornsteinfegerwesen, Wohnraumförderung, Wohngeld, sowie Umweltrecht und Gewerbeaufsicht.
Die Abteilung Verwaltung, Haushalt, Wohnen hat verschiedene Querschnittsfunktionen und bearbeitet zahlreiche Aufgaben im Bereich Bürger-Service Bauen, Bauordnungsrecht, Schornsteinfegerwesen, Wohngeldstelle. Die Wohnraumförderungsstelle ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Abteilung und bearbeitet die Aufgaben rund um die Wohnraumförderung.

Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe 9a TVöD bzw. bis Besoldungsgruppe A9.

Sachbearbeiter*in (m/w/d) für die Wohnraumförderung

89073 Ulm

Ihre Aufgaben:

  • Wohnberechtigungsscheine (WBS): Beratung, Antragsannahme, Bearbeitung und Ablehnung von Anträgen auf allgemeine, besondere und gezielte Wohnberechtigungsscheine, Widerspruchsbearbeitung, Härtefallentscheidungen nach LWoFG, Freistellungen
  • Führung und Überwachung der Zweckbindung geförderter Wohnungen (Wohnungsbindungsdatei)
  • Wohnungsbauförderung und Wohnungsversorgung (Beratung und Bearbeitung zu staatlichen und kommunalen Fördermitteln)
  • Programm "Preisgünstiger Wohnraum" (Beratung, Bearbeitung und Überwachung der Bindungen)
  • Mitwirkung bei der Mietspiegelerstellung, Mietpreisberatung, Mitarbeit bei den Wohnungsdebatten, Sonderaufgaben

Änderungen des Aufgabengebietes bleiben vorbehalten

Ihr Profil:

  • Sie haben erfolgreich eine verwaltungsrechtliche oder kaufmännische Ausbildung oder vergleichbar abgeschlossen und idealerweise bereits Erfahrung in der Bearbeitung von Wohnberechtigungsscheinen
  • betriebs- als auch immobilienwirtschaftliche Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit dem Landeswohnraumförderungsgesetz
  • Sie verfügen über Kenntnisse im öffentlichen Recht und können Rechtsvorschriften sicher anwenden
  • Sie besitzen fundierte Kenntnisse im Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechniken und haben die Bereitschaft, sich in fachspezifische Programme einzuarbeiten und an Schulungen teilzunehmen
  • Ihr Arbeitsstil ist selbständig, serviceorientiert, konzeptionell und klar strukturiert
  • Sie arbeiten gerne in einem Team und haben die notwendige Teamkompetenz
  • Ihr Handeln ist geprägt von Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen und Sie haben eine hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
  • Sie bringen Flexibilität, Zuverlässigkeit und ein freundliches Auftreten mit
  • Sie können sich sowohl mündlich als auch schriftlich gut und sicher ausdrücken

Wir bieten:

  • die aktive Mitgestaltung und Entwicklung des eigenen Aufgaben- und Verantwortungsbereiches
  • eine gute Einarbeitung in ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabengebiet sowie gut etablierte Strukturen innerhalb des Teams
  • verschiedene Modelle des mobilen Arbeitens
  • ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
  • ein vergünstigtes Deutschlandticket für die Nutzung öffentlicher Nahverkehrsmittel
  • Mittagstisch in ausgewählten Gastronomie- und Kantinenbetrieben gegen einen geringen finanziellen Eigenanteil
  • eine tarifliche Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) und 30 Tage Urlaubsanspruch
  • und vieles mehr

Fragen beantwortet Ihnen gerne:

Frau Banschbach, Abteilungsleitung, Telefon 0731/161-6102

E-Mail m.banschbach@ulm.de


Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am Freitag 07.07.2023 statt

 

Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal bis zum 14.06.2023. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Weitere Infos:

Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter www.karriere.ulm.de.



BITTE BEZIEHEN SIE SICH BEI IHRER BEWERBUNG AUF UNSERE ONLINE-PORTALE. DANKE!

Stadt Ulm Telefon: 
Telefax: 
  Email: keine Angaben
Ansprechpartner: Siehe Anzeige Homepage: Homepage
 
 Online bewerben
 Stellenangebot drucken
 Stellenangebot weiterempfehlen
 Stellenangebot merken

Branche: Öffentlicher Dienst
Berufsgruppe: Organisation / Verwaltung / Recht, Kaufmännische Berufe
Position: Fachkraft

 
 
Unsere Netzwerkpartner IHK-Ulm-Ausbildungsatlas Hochschule Neu-Ulm Buchhandlung Hugendubel Karrieretag Familienunternehmen Hochschule Biberach Agentur für Arbeit Ulm KSM Verlag Ulmer City Marketing eV Unsere Netzwerkpartner
Kontakt | Impressum | Sitemap | Datenschutz