Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.
Wir suchen bei der Abteilung Bildung und Sport im Bildungsbüro der Stadt Ulm für unser Projekt "Regionales Übergangsmanagement" (RÜM) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Assistenz (m/w/d) Regionales Übergangsmanagement
Teilzeit, befristet
in Teilzeit mit 20 %, befristet bis Juli 2025.
Das Regionale Übergangsmanagement beobachtet und koordiniert in Ulm verschiedene Prozesse am Übergang der Jugendlichen von der Schule in den Beruf. Dabei wird ein Fokus auf die Berufsschulen gelegt. Ein neuer Bildungsgang "AVdual" (Ausbildungsvorbereitung Dual) wird von unserer Koordinierungsstelle zur Zeit dort installiert und unterstützt junge Menschen mit schwierigen Ausgangslagen auf dem Weg in eine Ausbildung.
Zur Unterstützung dieser Koordinierungsstelle sind wir auf der Suche nach einer Verwaltungsfachkraft als Projektassistenz, befristet und in Teilzeit (20% einer Vollzeitstelle). Die Befristung richtet sich nach den jährlichen Antragsstellungen, da das Projekt vom Land Baden-Württemberg anteilig finanziert wird.
Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe 6 TVöD.
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder vergleichbare Ausbildung
- souveräne Beherrschung des Office-Pakets (Word, Excel, Powerpoint etc.)
- gute und effiziente Kommunikationsfähigkeit auch mit anderen Institutionen und Kooperationspartnern
- flexible Arbeitsweise und organisatorisches Geschick
- Bereitschaft, sich in neue Projektbereiche einzuarbeiten
- selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Für Absprachen zu einem flexiblen Managen der Arbeitszeiten und des -ortes stehen wir gerne zur Verfügung.
Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Martin Scheuer, Koordinator des Regionalen Übergangsmanagements,
Tel: 0731/161-5388, E-Mail: m.scheuer@ulm.de
Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal bis zum 07.06.2023. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Weitere Infos:
Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter www.karriere.ulm.de.