Rehm Thermal Systems produziert energieeffiziente Produktionsanlagen für die Elektronik- und Photovoltaikindustrie. Als Hersteller von Reflow-Lötanlagen sowie Beschichtungs- und Trocknersystemen sind wir heute weltweit Technologie- und Innovationsführer in der modernen und wirtschaftlichen Fertigung von elektronischen Baugruppen. Einige der wichtigsten Bereiche, in denen unsere thermischen Systeme Anwendung finden, umfassen die Automobil-, Medizin-, Luft- und Raumfahrtindustrie. Im Bereich der Solarenergie bietet Rehm Systeme zur Metallisierung von Solarzellen. Als Partner mit über 30 Jahren Erfahrung bieten wir kundenspezifische Systemlösungen für unterschiedlichste Anforderungen.
Für unsere Abteilung Forschung & Entwicklung am Standort Blaubeuren suchen wir einen Bacheloranden (m/w/d) für eine
Abschlussarbeit im Bereich Forschung & Entwicklung
Entwicklung eines neuen Abscheidesystems für Konvektionslötanlagen
89143 Blaubeuren | Abschlussarbeit
Beim Reflow Löten entstehen verschiedene Dämpfe, welche die Lötanlage und die elektronischen Baugruppen verschmutzen, was möglichst vermieden werden sollte. Es gibt aktuell zwei Abscheidesysteme: Pyrolyse (Abscheiden bei Temperatur) und Kondensation (Abscheiden durch Kühlung). Ziel der Abschlussarbeit ist es, neue Lösungsansätze für Abscheidesysteme zu erarbeiten und zu erproben.
Kontakt
Starte mit uns in deine berufliche Zukunft und bewirb dich online über unsere Karriereseite!
Du hast Fragen? Dann steht dir Margit Kästle gerne zur Verfügung unter
Tel. 07344 9606 773.
Rehm Thermal Systems GmbH
Leinenstraße 7 | 89143 Blaubeuren
www.rehm-group.com