Die Liebherr-Hydraulikbagger GmbH in Kirchdorf an der Iller entwickelt und fertigt ein umfangreiches Sortiment hochwertiger Hydraulikbagger, knickgelenkter Muldenkipper sowie Materialumschlagmaschinen. Die leistungsfähigen Maschinen haben ihren festen Platz in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen vieler Industriezweige und kommen weltweit zum Einsatz. Das sind Ihre Aufgaben - Verantworten von Schulungen auf den Gebieten der Mechanik, Antriebstechnologie (Verbrennungsmotoren bzw. gleichwertige Elektroantriebe), Hydraulik, Elektrik und Elektronik inklusive PC-gestützter Gerätediagnose
- Zielgruppengerechtes Schulen von Werkstatt- und Servicepersonal der Liebherr Firmengruppe, deren Service Partnern und Kunden aus dem In- und Ausland
- Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten von Techniktrainings sowohl in digitaler Form wie auch in Präsenz
- Weiterentwickeln bestehender sowie Konzipieren neuer Schulungskonzepte digital und analog
- Nachhaltiges Vermitteln von Wissen und Wecken der Begeisterung für die technischen Innovationen unserer Produkte
Das bringen Sie mit - Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Elektro/Mechatronik mit Befähigung zu Arbeiten an Anlagen bis 1.000 Volt und mehrjähriger Berufserfahrung
- Weiterbildung zum Meister, Techniker oder vergleichbare Weiterbildung von Vorteil
- Elektrofachkraft nach DGUV A3
- Fundiertes Wissen in den Bereichen elektrische Systeme, elektronische Steuerungen, Frequenzumrichter Antriebe und Fehlersuche in genannten Systemen
- Erfahrungen im Trainings-/Weiterbildungsbereich von Vorteil
- Überzeugende rhetorische und didaktische Fähigkeiten sowie sicheres Auftreten
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen inclusive Teams
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Zeitliche Flexibilität und Reisebereitschaft im In- und Ausland
Das bieten wir Ihnen - Sicherer Arbeitsplatz – unbefristeter Vertrag
- Faire, angemessene Vergütung plus Weihnachts- und Urlaubsgeld, betriebliche Altersvorsorge
- Gute Work-Life-Balance – mit 30 Tagen Urlaub, flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, bis zu zwei Tage pro Woche mobil zu arbeiten
- Zahlreiche Angebote zur persönlichen Weiterentwicklung
- Modernes Arbeitsumfeld, kollegiales Miteinander und Gestaltungsfreiraum
- Gute Autobahnanbindung Richtung Allgäu, Memmingen und Ulm
- Kantine mit Speisenangebot aus regionalen Lebensmitteln
- Betriebsarzt und Angebote zur Förderung der Gesundheit
|