|
 |
 |
 |
 |
|
Ihr Vortragsmaterial liegt auf dem Tisch, der Inhalt ist klar. Einleitung, Hauptteil, Schluss, alles ist bereit – aber wie wird er präsentiert? (Lesen Sie HIER, wie Sie einen Vortrag interessant strukturieren.) Ein Vortrag kann ohne jedes Hilfsmittel eindrucksvoller sein als eine Technikschlacht mit Film, Beamer und Beleuchtungstricks. Technik muss gezielt eingesetzt werden. Folien als Schlaftabletten […]
Das Grauen hat einen Namen: Vortrag. Nicht für jeden, aber für viele Ungeübte ist eine Präsentation vor Kollegen oder Kunden das Schlimmste, was im Berufsleben drohen kann. Erstens, weil man nicht weiß, wo und wie man anfangen soll. Und zweitens ist da diese unangenehme Angst, vor einer Gruppe zu sprechen. Das Gute ist: Für Präsentationsfolien, […]
Der einzige Weg zur guten Rede ist reden. Wer nicht häufig vor Publikum spricht, kann vor dem Spiegel üben. Oder vor der Kamera. Oder mit einer Tonaufnahme. Oder vor Kollegen. Nur so kommt die notwendige Sicherheit. Die Zeitplanung wird sicherer, die Wortwahl flüssiger, die Körpersprache stimmiger. Vor der Kamera lässt sich an der Körpersprache feilen. […]
Es kann jeden erwischen. Nasse Hände, roter Kopf, Stimme weg, Bauchschmerzen, Zittern, Suppe im Kopf: Diagnose Lampenfieber. Ob für Profis oder Laien – vor einer Gruppe zu sprechen ist aufregend und verursacht Stress. Das gehört dazu. Je höher der Leistungsdruck, desto schlimmer die Versagensangst. Und umso akuter die Stressreaktion. Das Dumme ist: Je extremer der […]
Freuen Sie sich wochentags beim Frühstück schon aufs Abendessen? Dann ist entweder Ihr Job ein Graus oder das Leben aus der Balance. Arbeiten macht nur Freude, wenn auch die anderen Lebensbereiche ihren Platz haben: Familie und Freunde, Gesundheit und Sport, Werte und Sinn. Jeder Bereich braucht genügend Raum. Der wird aber enger, je mehr die […]
Ideensuche im Team wird häufig gleichgesetzt mit Brainstorming: man trifft sich und stürmt das Thema gemeinsam. Nur kommt dabei leider häufig weniger raus, als erhofft. Weil es in Gruppen immer Leute gibt, die zwar viel reden, aber nicht viele Ideen einbringen. Und weil es Leute gibt, die Ideen haben, aber sich scheuen sie einzubringen. Und […]
Kennen Sie den Satz „Dann lassen Sie sich mal was einfallen!“? Meistens fällt er in Verbindung mit einer unkomfortabel knappen Deadline oder einem dringenden Verbesserungsbedarf. Das Problem ist nur: häufig fällt einem nichts ein. Jedenfalls nichts, was einen spontan vom Hocker reißt. Panik macht sich breit. Und häufig retten sich alle Beteiligten in eine mäßig […]
Wer Gespräche nicht sucht, verpasst Information. Haben Sie sich schon mal gefragt, ob der Mitarbeiter der Entsorgungsbetriebe Beethoven mag? Wahrscheinlich nicht – vielleicht würden Sie es aber gern wissen. Aber mit Sicherheit haben Sie ihn nie gefragt. Das tun wir Deutschen einfach nicht. Warum fragen wir nicht? Viele wichtige Gespräche finden nie statt. Aus […]
Von oben herab: ein anderer Blick auf die Welt „Ich kann schließlich auch nicht aus meiner Haut.“ – das ist ein häufiger Kommentar, wenn man sich seinem eigenen Charakter entsprechend, aber nicht der Situation angemessen verhält. Aber, ist das wahr? Und die Frage ist: Müssen wir, um sinnvoll zu handeln, überhaupt aus unserer „Haut“? […]
Status – In welcher Haut stecken Sie? Haben Sie heute schon überlegt, was für einen Status Sie in Ihrem Leben einnehmen? Kennen Sie Leute, die dauernd quatschen, und alle hören zu – obwohl sie wirklich NICHTS Sinnvolles zu sagen haben? Oder andersrum – kennen Sie Leute, die wirklich etwas Wertvolles zu sagen hätten, aber […]
|
|
|
 |
 |
 |
|
|