Firmen-News
Security mit elektronischer Zutrittssicherung wird immer wichtiger

Großes Interesse an Security Workshop bei digital ZEIT
Die Möglichkeiten der elektronischen Zutrittskontrolle sind ebenso vielfältig wie die An-forderungen von Unternehmen zur Sicherung des Firmengeländes und der Gebäude. Daher bot digital ZEIT zwei eintägige Security Workshops an, um die Kunden über aktu-elle Neuerungen und den technischen Stand zu informieren.
Zutritt ist ein umfassendes Thema, das weit über den reinen Sicherheitsaspekt hinaus geht. Zutritt kann auch zur Prozesssteuerung verwendet werden, insbesondere wenn Videotechnik mit ins Spiel kommt. „Tatsächlich wussten einige unserer Kunden nicht, welche Möglichkeiten es gibt und was digital ZEIT alles bietet“, erzählt Michael Schiele, Partnermanager bei digital ZEIT. „Dazu ist es etwas ganz anderes, wenn man die einzelnen Komponenten vor sich stehen hat. Man kann sich besser vorstellen, wie es läuft, wenn man es live sieht.“
Online- und Offline Zutrittskontrolle bis hin zum Funkschloss
So wurde auch das neue Funkschloss vorgestellt, das bei Brandschutz- oder denkmalge-schützten Türen, die nicht verkabelt werden können, eingebaut werden kann. „Jetzt ist auch bei diesen Türen eine Online-Zutrittskontrolle möglich.“ Ein System, das überzeugt hat, da es hinsichtlich der Einhaltung von Brandschutzbedingungen unabdingbar ist. Weitere Themen neben der Vorstellung der umfangreichen Online- und Offlinezutrittsmöglichkeiten waren Verkabelungsvarianten, Berechtigungsvergabe, Schalten diverser Relais, EMA-Anbindungen und Sonderlösungen. Auch die Besucherverwaltung und die Möglichkeiten, die sich dabei bieten, waren Thema des Workshops. Dazu wurde die Videoüberwachung an einem der bei-den Seminartage ausführlich erklärt. Hier ist inzwischen eine Personen- und Fahrzeugerken-nung möglich, aber auch das Ausschwärzen bei datenschutzrechtlichen Vorgaben (Privatzone).
Weitere Security Workshops sind in Planung
„Die Nachfrage nach Informationen rund um den Bereich Security ist groß und es sind weite-re Termine in Planung“, freut sich Michael Schiele. „Da kein Projekt wie das andere ist, wird für jedes ein Workshop direkt beim Kunden vereinbart, bei dem das komplette Areal und die Laufwege von Mitarbeitern und Besuchern besichtigt und festlegt werden. Anhand dieser Informationen und den Areal- und Gebäudeplänen wird alles im Detail vorab geplant. Nur so kann ein optimales Ergebnis erreicht werden.“ Einige der Teilnehmer haben anschließend bereits einen Termin für einen solchen Beratungstermin auf dem eigenen Firmengelände beauftragt.
Über digital ZEIT GmbH
Die digital ZEIT GmbH mit Sitz in Neu-Ulm ist seit nunmehr 35 Jahren Hersteller von Kom-plettlösungen für Zeiterfassung, Workflowmanagement, Zutrittskontrolle, Projekt- und Be-triebsdatenerfassung bis hin zum Fertigungsleitstand. Namhafte Kunden wie Bauhaus, Oet-tinger Brauerei, Carthago Reisemobile und ROMA vertrauen der Software mit dem Namen AVERO®. Diese ist modular aufgebaut und kann jederzeit um zusätzliche Funktionen erwei-tert und über Schnittstellen an ERP-Systemen sowie Lohn- und Gehaltsprogrammen wie Datev, SAP, Paisy, Loga, Lexware u.v.m. angebunden werden. Die hauseigenen Zeit- und Zutrittsterminals komplettieren das Angebot ebenso wie Terminals vom Technologiepartner PCS
Weitere Informationen zur digital ZEIT GmbH und den AVERO® Produkten finden Sie im Internet unter www.digital-zeit.de.
19. Juli 2019
Fachkräftetag Ulm: Zeiterfassungsspezialist digital ZEIT stellte sich vor
digital ZEIT Azubis erkunden Technik Museum in Sinsheim
Zukunft Personal Europe in Köln: AVERO® 9.0 mit neuen Features und mobiler App
Produktneuheit: Funkschloss zur einfachen Umrüstung
EU verpflichtet Arbeitgeber zu kompletter Arbeitszeiterfassung
digital ZEIT gemeinsam mit BITE auf den Personal-Messen in 2019
Wäschekrone und digital ZEIT: Der Stoff für eine gute Kombination
digital ZEIT auf der „Nacht der Bewerber“ in Senden